Was ist das Hautmikrobiom?
Unter Hautmikrobiom versteht man die Gemeinschaft von Mikroorganismen, die auf und in Ihrer Haut leben. Zu diesen Mikroorganismen zählen Bakterien, Pilze, Viren und andere Mikroben. Sie bilden ein komplexes Ökosystem, das eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haut spielt.
Warum ist das Hautmikrobiom wichtig?
Das Hautmikrobiom erfüllt mehrere wesentliche Funktionen. Erstens trägt es dazu bei, die Haut vor schädlichen Eindringlingen wie krankheitserregenden Bakterien zu schützen. Zweitens spielt es eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautbarriere, die die Haut vor Trockenheit und Reizstoffen schützt. Darüber hinaus beeinflusst das Hautmikrobiom auch den pH-Wert der Haut und die Produktion bestimmter Stoffe, die die Haut gesund halten.
Warum sollten wir unser Hautmikrobiom pflegen?
Ein ausgewogenes und gesundes Hautmikrobiom kann zu einer strahlenden Haut beitragen. Wenn das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies zu Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen und Rosacea führen. Deshalb ist es wichtig, das Mikrobiom Ihrer Haut gut zu pflegen.
Wie können Sie Ihr Hautmikrobiom unterstützen?
-
Sanfte Reinigung:Verwenden Sie Reinigungsprodukte, die das Mikrobiom nicht stören. Seifenhaltige Produkte stören das Mikrobiom, aber auch zu häufiges oder zu langes Reinigen kann das Mikrobiom stören.
-
Probiotika:Einige Hautpflegeprodukte enthalten probiotische Inhaltsstoffe, die das Mikrobiom unterstützen können. Ein gesunder Darm trägt auch zu einem gesunden Mikrobiom bei. Auch die gelegentliche Einnahme eines guten Probiotikums kann Ihrer Haut viel Gutes tun.
-
Gleichgewicht:Versuchen Sie, eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil beizubehalten, da dies die Zusammensetzung Ihres Hautmikrobioms beeinflussen kann. Gesunde Proteine, gesunde Fette (Avocado, Nüsse, fetter Fisch und Olivenöl) sowie ausreichend Vitamine und Mineralstoffe tragen zu einer gesunden Haut bei.
-
Agressive Produkte und Behandlungen einschränken:Vermeiden Sie alle aggressiven Behandlungen und Produkte, da diese immer das Mikrobiom schädigen. Hierzu zählen Hautpeelings, die die Hautbarriere schädigen, Microneedling (nur bei Narben geeignet), Dermabrasion, aber auch Produkte mit einem hohen Gehalt an Salicylsäure und beispielsweise Alkohol stören die Hautbarriere und damit das Mikrobiom.
Unser Engagement für ein gesundes Hautmikrobiom
Unsere Vision ist es, die Selbstheilungskräfte maximal zu unterstützen. Gesunde Haut funktioniert besser, hat keine Hautprobleme und altert weniger schnell.
Die Produkte, die wir bei Dermaximó entwickeln, arbeiten stets an der maximalen Gesundheit Ihrer Haut und respektieren, unterstützen und verbessern daher stets das Mikrobiom.
So gibt es ein Produkt in unserem Sortiment, das in deiner Hautpflegeroutine nicht fehlen darf. Das ist unser Exfoliating Gel. Dieses wunderbare Produkt hat einen leicht sauren pH-Wert (pH-Wert steht für die Säuregehalt), wodurch das Microbiom fantastisch funktionieren oder sich regenerieren kann.
Kurz gesagt, das Hautmikrobiom ist ein wichtiges Thema in der Welt der Hautpflege. Indem Sie verstehen, wie das Mikrobiom funktioniert und wie Sie es unterstützen können, können Sie zu einer strahlenden und gesunden Haut beitragen.