Kostenloser Versand ab 50 €

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Wat te doen tegen huidveroudering?

Was kann man gegen Hautalterung tun?

Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der mit zunehmendem Alter auftritt. Obwohl es nicht verhindert werden kann, gibt es mehrere Faktoren, die die Geschwindigkeit der Hautalterung beeinflussen können. In diesem Blog diskutieren wir über die Ursachen der Hautalterung, die Zeichen der Hautalterung und Möglichkeiten, die Haut gesund und jugendlich zu halten.

Mit zunehmendem Alter erfährt unsere Haut aufgrund intrinsischer und extrinsischer Faktoren verschiedene Veränderungen. Intrinsische Faktoren sind die natürlichen Alterungsprozesse, die in unserem Körper ablaufen, während extrinsische Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung von außen kommen.

Intrinsische Faktoren der Hautalterung

Verlust an Elastizität und Festigkeit: Der Verlust von Elastin und Kollagen in der Haut führt zu einem Verlust an Festigkeit und Elastizität, wodurch die Haut lockerer und weniger widerstandsfähig wird. Ab dem 27. Lebensjahr produziert unsere Haut weniger Kollagen und Elastin, als sie verliert.

Feine Linien und Fältchen: Aufgrund der verminderten Elastin- und Kollagenproduktion bilden sich feine Linien und Fältchen. Dies beginnt normalerweise um die Augen und den Mund. Dabei spielt auch die Mimik einer Person eine wichtige Rolle.

Die Dermis wird dünner: Diese Hautschicht wird dünner, weil die Produktion von Kollagen/Elastin abnimmt. Dadurch verliert die Haut ihre Spannkraft und es kommt zu einem allgemeinen Volumenverlust.

Pigmentveränderungen: Altersflecken und Pigmentflecken treten häufig auf der Haut älterer Menschen auf, insbesondere auf den Handrücken und im Gesicht. Dies ist auf jahrelange Sonneneinstrahlung und eine verminderte Melaninproduktion in der Haut zurückzuführen.

Feuchtigkeitsverlust: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, was zu Trockenheit und Schuppenbildung führen kann.

Reduzierte Blutversorgung:Die Blutversorgung der Haut nimmt mit zunehmendem Alter ab, wodurch die Haut weniger mit Sauerstoff versorgt wird, was zu einem stumpfen Aussehen führen kann , grauer Teint und auch verlangsamte Zellteilung.

Verringerter Zellumsatz: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Zellumsatz in der Haut, was zu einer weniger strahlenden Haut führen kann.

Extrinsische Faktoren der Hautalterung

Sonneneinwirkung: Hautalterung durch Sonneneinstrahlung ist ein langsamer Prozess, der sich über die Jahre entwickelt und zu Falten, dunklen Flecken, rauer Haut und Elastizitätsverlust führen kann.

Luftverschmutzung: Luftverschmutzung erzeugt freie Radikale in unserer Haut, was die Hautalterung beschleunigt. Darüber hinaus speichern Ihre Hautzellen diese Schadstoffe und können Hautprobleme verursachen. Denken Sie an Rosacea, Akne und empfindliche und gereizte Haut.

Rauchen: Rauchen verbraucht Vitamin C. Ihre Haut benötigt Vitamin C für die Kollagenproduktion. Fehlt Vitamin C, wird kein Kollagen produziert. Zudem verschlechtert sich durch Rauchen die Sauerstoffversorgung der Hautzellen. Ohne Sauerstoff kein Leben. Ganz zu schweigen von der Einlagerung von Giftstoffen in die Hautzellen. Genauso wie die Luftverschmutzung belasten diese auch Ihre Zellen mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt.

Schlechte Ernährung: Eine gute gesunde Ernährung enthält ausreichend Protein, gesunde Fette und gesunde Kohlenhydrate. Das Verhältnis von Eiweiß zu Fett ist entscheidend. Werden im Vergleich zu vielen Proteinen zu wenig gesunde Fette gegessen, kommt es schneller zu einem Proteinüberschuss, der beispielsweise zu sogenannten Leberflecken auf der Haut führen kann.

 

Ernährung und Hautalterung

Auch die Zufuhr von gesunden Fetten und gesunden Kohlenhydraten ist wichtig. Ungesunde Fette und ungesunde Kohlenhydrate machen die Haut unter anderem empfindlicher gegenüber Entzündungen (Rosazea, Ekzeme, Akne)


Darüber hinaus ist eine zu hohe Zuckeraufnahme katastrophal für unseren Kollagen-(chronischen) Stress. Bei längerer Belastung befindet sich der Körper ständig im Höchstsportmodus. Dadurch wird es für den Körper zunehmend schwieriger, sich zu erholen. Wenn die Selbstheilungskräfte unserer Haut nachlassen, ist vorzeitige Hautalterung die Folge.

 

Anzeichen der Hautalterung

Die Anzeichen der Hautalterung sind von Person zu Person unterschiedlich, können aber Folgendes umfassen:       

  • Falten und feine Linien
  • Verlust an Festigkeit und Elastizität
  • Pigmentflecken und Verfärbungen 
  • Dünne, durchscheinende Haut
  • Trockenheit und Rauheit
  • Vergrößerte Poren

Möglichkeiten, die Haut gesund und jugendlich zu halten

Obwohl sich die Hautalterung nicht verhindern lässt, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Haut gesund und jugendlich zu halten. Nachfolgend finden Sie einige Tipps.

Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne: Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.

Vermeiden Sie Rauchen und Luftverschmutzung:
 Rauchen und Luftverschmutzung sind schädlich für die Haut und können zur Alterung beitragen. Versuchen Sie, mit dem Rauchen aufzuhören und Bereiche mit hoher Luftverschmutzung zu meiden.

Ernähren Sie sich gesund: Eine Ernährung, die reich an Eiweiß, gesunden Fetten und gesunden Kohlenhydraten ist. Dabei gilt die Regel „Je unverarbeiteter, desto gesünder“. Darüber hinaus sind ausreichend Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe wichtig, um die Haut gesund zu halten und freie Radikale zu bekämpfen.

Spenden Sie der Haut Feuchtigkeit: Trinken Sie viel Wasser und verwenden Sie die richtigen Hautpflegeprodukte, um die Haut in einem Top-Zustand zu halten und ihre Selbstheilungsfähigkeit zu unterstützen.

Stress reduzieren: Sorgen Sie unter anderem für ausreichend ME-Time.

 

Abschluss

Kurz gesagt: Mit zunehmendem Alter erfährt unsere Haut aufgrund natürlicher Alterungsprozesse und äußerer Faktoren verschiedene Veränderungen. Das Verständnis dieser Veränderungen kann uns dabei helfen, die richtigen Methoden und Techniken auszuwählen, um der Hautalterung entgegenzuwirken und die Haut gesund und strahlend aussehen zu lassen.

Bist du auf der Suche nach einer Behandlung / einem Produkt zur Verjüngung deiner Haut? Die Youth Box passt perfekt zu den oben genannten Empfehlungen. Das Dermaximo Hautkonzept basiert auf den Grundbedürfnissen der Zelle. Feuchtigkeit, Ernährung, Sauerstoff und Licht. Der Körper ist kein Roboter, deshalb nehmen wir uns immer mindestens 12 Wochen Zeit, um signifikante Hautverbesserungen zu erzielen.

Nächster Beitrag